Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was bedeutet "Kennwert"

Erklärung des Begriffs Kennwert in den technischen Daten von Sensoren mit Wheatstone Brücke

Der Kennwert eines Sensors ist die Änderung des Ausgangssignals bei 100% Belastung (bei Nennkraft).

Der Begriff ist in der VDI Richtlinie 2638 definiert: Ausgangssignal bei Nennkraft, vermindert 
um das Nullsignal...

Das Ausgangssignal wird in mV pro Volt Brückenspannung angegeben (mV/V).

Typische Kennwerte von Sensoren sind 2 mV/V, oder 1 mV/V, oder 0.5 mV/V, teilweise auch 3 mV/V. Ein Sensor mit Kennwert 2 mV/V (bei Nennkraft) liefert mit einem Verstärker mit 5V Brückenspeisespannung also 10mV Ausgangssignal (als Differenzspannung zwischen +Brückenausgang und -Brückenausgang)

Der Kennwert entspricht also der Steigung der Kennlinie. Der Nenner fehlt, er steckt in der Definition "bei Nennkraft".